pixabay_parachute-658397

Eine neue Gene­ration Einsatz­stiefel: Der COMBAT BOOT MK2 GTX mit seiner komfor­tablen Dual-Density PU-Zwischensohle mit Fußge­wöl­be­un­ter­stützung bietet viel Komfort für lange Märsche. Sein zerti­fi­ziertes, echtes Knöchel­schutz­system mit PORON®-Tech­nologie macht den Stiefel zur perfekten Ausrüstung für Soldaten und Private Military Contractors. Der Einsatz­stiefel eignet sich für gemäßigte, nass-kalte Klimazonen und fokussiert sich auf Stabilität und Lang­le­bigkeit. Die Konkstruktion mit wenigen Nähten und das wasser­ab­weisende und reißfeste Glattleder mit Sonnenlicht-reflek­tie­render Ausstattung LOWA® RAYFLECT runden das Gesamtpaket ab.

Der COMBAT BOOT MK2 GTX ist als Berufsschuh gemäß EN ISO 20347:2012 zerti­fiziert, anti­statisch und hat einen kälte- und wärme­iso­lie­renden Sohlen­komplex. Die Laufsohle ist nicht nur sehr rutsch­hemmend, sondern auch resistent gegenüber Öl, Benzin und Kontaktwärme. Zudem ist eine indi­vi­duelle Versorgung mit ortho­pä­dischen Einlagen gemäß DGUV 112–191 möglich.

Zuge­lassen als Berufsschuh gemäß DIN EN ISO 20347:2012
Kenn­ziffer: O2 HI CI WR HRO FO SRC AN

EU-Konfor­mi­täts­er­klärung (210871–0493_combat-boot-mk2-gtx.pdf) EU-Konfor­mi­täts­er­klärung (210871–0999_combat-boot-mk2-gtx.pdf) EU-Konfor­mi­täts­er­klärung (210872–0493_combat-boot-mk2-gtx-w.pdf) EU-Konfor­mi­täts­er­klärung (210872–0999_combat-boot-mk2-gtx-w.pdf)

Gewicht: 1760 g/Paar (UK 8)
Alle tech­nischen Daten anzeigen …

Verwende den COMBAT BOOT MK2 GTX für , , , , , und

  • 2019_Concamo_Germany_Testshooting-Professional

    Bringt dich ans Ziel.

    Fußmärsche dienen der schnellen und unauf­fälligen Trup­pen­be­wegung. Ob durch urbanes Gebiet oder unzu­gängliche Wald- und Wiesen­terrains: Bei Fußmärschen gilt es, möglichst schnell und sicher von A nach B zu gelangen. Je nach Anfor­derung kann sich die Dauer von einer Stunde bis hin zu mehreren Tagen erstrecken. Ebenso stark variiert oftmals das Gewicht des Marsch­gepäcks. Ein Großteil der Belastung bei Fußmärschen überträgt sich naturgemäß auf die Füße. Schuhwerk mit stabilem Schaft für die nötige Unter­stützung des Sprung­gelenks und einer Sohle mit hoher Stei­figkeit zum Schutz vor ermü­dungs­be­dingten Verlet­zungen auch bei längeren Märschen mit schwerem Gepäck ist daher unab­dingbar. Ein robuster Mate­ri­a­l­aufbau sorgt für Halt­barkeit auch nach vielen Schritten.

    • stabiler Schaft
      Die stabile Schaft­kon­struktion bietet Stabilität auch bei langer Tragedauer.

    • hohe Sohlen­stei­figkeit
      Die hohe Sohlen­stei­figkeit unter­stützt den Fuß bei langen Einsätzen mit Gepäck.

    • sehr robust
      Der robuste Schuh hält auch hohen Belas­tungen dauerhaft stand.

  • pixabay_australia-81503

    Macht jede Landung zur Komfortsache.

    Unter der Bezeichnung Fall­schirm­springen werden verschiedene Arten von Absprüngen aus dem Flugzeug zur Trup­pen­ver­bringung in Einsatz­ge­bieten zusam­men­gefasst. Es unter­scheiden sich Absprünge mit auto­matisch öffnendem Rund­kap­pen­fall­schirm aus niedrigen Höhen oder Military Freefalls mit Flächen­fall­schirmen und teilweise schwerem Gepäck. Das Fall­schirm­springen stellt einige besondere Anfor­de­rungen an das verwendete Schuhwerk. So sind geschlossene Haken zur Verhin­derung des Hängen­bleibens in Fang­leinen, gute Fersen­dämpfung und ein stabiler Schaft zur Vermeidung von Verlet­zungen während der Landung wichtig.

    • stabiler Schaft
      Die stabile Schaft­kon­struktion sorgt für Stabilität bei der Landung.

    • geschlossene Haken
      Die geschlossenen Haken verhindern ein verse­hent­liches Einhaken in der Fall­schir­maus­rüstung.

    • gute Fersen­dämpfung
      Die gute Fersen­dämpfung vermindert die Belastung bei der Landung.

  • pixabay_soldier-4768760

    Perfekt im Einsatz.

    Als Kampf­einsatz wird ein mili­tä­rischer Einsatz in aktiven Kampf­ge­bieten bezeichnet. Der Kampf­einsatz dient der Abwehr drohender Gefahren, der Wieder­her­stellung und der Aufrecht­er­haltung der öffent­lichen Sicherheit. Das Terrain ist je nach Einsatz­gebiet sehr variabel und kann von urbanen Räumen bis zu entlegenen Gebieten mit unwegsamen Terrain reichen. Das ideale Schuhwerk für den Kampf­einsatz besitzt einen stabilen Schaft zur Unter­stützung des Sprung­gelenks und hohen Trage­komfort auch bei lange anhal­tenden Gefechten. Ein robuster Mate­ri­a­l­aufbau sorgt für die entspre­chende Halt­barkeit auch unter widrigen Bedin­gungen.

    • stabiler Schaft
      Der stabile Schaft gibt den nötigen Halt in anspruchs­vollen Situa­tionen.

    • sehr robust
      Der sehr robuste Schuh hält auch langen und anspruchs­vollen Kampf­e­in­sätzen dauerhaft stand.

    • komfortabel
      Der hohe Trage­komfort empfiehlt den Schuh auch bei langen Trage­e­in­sätzen.

  • pixabay_humvee-2552749

    Der richtige Begleiter in allen Lagen.

    Patrouillen nennt man das Ablaufen zuvor einge­grenzter Bereiche. Sie werden eingesetzt, um ein bestimmtes Gebiet zu Fuß aufzu­klären, zu erkunden oder zu sichern. Die Einsatz­gebiete und Einsatzdauer sind dabei sehr variabel und resul­tieren in hohen Ansprüchen an die Einsatzaus­rüstung, insbe­sondere das Schuhwerk. Heraus­for­derndes Gelände (wie etwa der Hindukusch in Afgha­nistan), häufiges Abknien und gute Mobilität und Reak­ti­ons­fä­higkeit erfordern wider­stands­fähiges, aber leichtes Schuhwerk mit moderater Sohlen­stei­figkeit und guter Unter­stützung des Bänder- und Sehnen­ap­parates.

    • stabiler Schaft
      Der stabile Schaft bietet den nötigen Halt bei aprubten Bewe­gungen.

    • moderate Sohlen­stei­figkeit
      Die moderate Sohlen­stei­figkeit unter­stützt den Fuß ohne die Bewegung zu hindern.

    • komfortabel
      Der bequeme Schuh ist selbst bei langer Tragedauer komfortabel.

  • Imagefoto mit dem ZEPHYR GTX MID, Shooting für Kobre/ Serbische Special Forces

    Bringt dich sicher runter.

    Als Fast-Roping bezeichnet man das Abseilen von Einsatz­kräften ohne Sicherung aus dem Heli­kopter. Durch diese Art der Trup­pen­be­wegung gelangen Einsatz­kräfte auch auf Schiffe und anderes schwer zugäng­liches oder bebautes Gelände. Die durch das Abseilen entstehende Reibung fordert einen Wärme­schutz an der Schu­hin­nenseite. Ähnlich der Ausrüstung beim Fall­schirm­springen muss das Schuhwerk besondere Eigen­schaften wie geschlossene Schnürhaken und gute Fersen­dämpfung zur Minderung des Aufpralls bei der Landung vorweisen.

    • geschütze Schu­hin­nenseite
      Die geschützte Schu­hin­nenseite verhindert vorzeitigen Verschleiß beim Abseilen.

    • geschlossene Haken
      Die geschlossenen Haken verhindern ein verse­hent­liches Einhaken beim Abseilen

    • gute Fersen­dämpfung
      Die gute Fersen­dämpfung vermindert die Belastung beim Aufprall auf den Boden.

  • Military Operation

    Perfekt im Gelände.

    Als Bergeinsatz wird ein mili­tä­rischer Einsatz im Gebirge unter teilweise sehr widrigen Witterungs- und Gelän­de­be­din­gungen bezeichnet. Das Ziel eines Bergein­satzes ist die Aufklärung, Erkundung, Sicherung oder der Kampf in gebirgigem Terrain. Um die nötige Sicherheit und Stabilität während des Einsatzes zu gewähr­leisten, ist ein stabiler Schaft Voraus­setzung. Umlau­fender Geröll­schutz verhindert den vorzeitigen Verschleiß des Materials, wasser­dichte Eigen­schaften verhindern den daue­r­haften Eintritt von Feuch­tigkeit und damit Kälte­brücken im Schuh.

    • stabiler Schaft
      Der stabile Schaft gibt den nötigen Halt in anspruchs­vollen Gelän­de­si­tua­tionen.

    • Geröll­schutz
      Der umlaufende Geröll­schutz verhindert vorzeitigen Verschleiß bei Einsätze in anspruchs­vollem Gelände.

    • wasserdicht und atmungsaktiv
      Die wasser­dichten und atmungs­aktiven Eigen­schaften des Futters sorgen für ein allzeit ausba­lan­ciertes Fußklima.

  • Security man standing indoors

    Perfekt im Einsatz.

    Der Veran­stal­tungs­dienst dient der Gewähr­leistung der Sicherheit für Akteure und Besucher öffent­licher Veran­stal­tungen und findet sowohl im urbanen Raum als auch auf natür­lichen Unter­gründen statt.

    • stabiler Schaft
      Mit hohem Trage­komfort auch bei langer Tragedauer.

    • wasserdicht und atmungsaktiv
      Die wasser­dichten und atmungs­aktiven Eigen­schaften sorgen für ein allzeit ausba­lan­ciertes Fußklima.

    • sehr robust
      Der robuste Schuh hält auch hohen Belas­tungen dauerhaft stand.

COMBAT BOOT MK2 GTX

VIBRAM VANGUARD Deine Verbindung zur Erde

Der COMBAT BOOT MK2 GTX verfügt über eine Vibram-Sohle. Der italie­nische Sohlen­her­steller ist seit vielen Jahren eine der führenden Marken im Bereich qualitativ hoch­wertiger Sohlen.

VIBRAM® VANGUARD

GORE-TEX Performance Comfort Footwear Garan­tierter Wetter­schutz – auch bei wech­sel­haften Bedin­gungen.

Garan­tierter Wetter­schutz bei wech­sel­haften Bedin­gungen: Der COMBAT BOOT MK2 GTX ist mit einer GORE-TEX-Performance-Comfort-Footwear-Membran ausge­stattet. Die inno­vative Tech­nologie gewähr­leistet eine optimale Wasser­dich­tigkeit und Atmungs­ak­tivität.

  • Dauerhaft wasserdicht
    Die Membran ist zuver­lässig wasserdicht. Egal welchen Einsatz Du planst, Du kannst dich fest darauf verlassen, dass die GORE-TEX-Tech­nologie Deine Füße angenehm trocken hält.

  • Hohe Atmungs­ak­tivität
    Auf opti­mierte Atmungs­ak­tivität ausgelegt, sorgen GORE-TEX-Schuhe auch bei intensiven Akti­vitäten und wech­selnden Tempe­raturen für ange­nehmen Komfort. Wasser kann nicht eindringen, während Wasserdampf von innen durch die Milliarden von Poren der GORE-TEX-Membran entweichen kann.

  • Winddicht
    Die GORE-TEX-Membran hält zuver­lässig Wind und Wetter fern. So sind Einsätze bei jedem Wetter möglich.

Imagefoto mit dem LARROX WORK GTX MID,

TWO ZONE LACING Damit der Schuh richtig sitzt

Durch die Zwei-Zonen-Schnürung verfügen beim COMBAT BOOT MK2 GTX Vorfuß und Schaft über getrennt einstellbare Schnürzonen. Dadurch kann der Schuh indi­viduell an die Anatomie des Fußes angepasst und für das Bergauf- und Berg­abgehen unter­schiedlich geschnürt werden.

LA (PHOT) Gaz FAULKNER
Imagefoto mit dem ELITE DESERT, 2015_TaskForce_selection

Corporate Responsibility Tradition und Inno­vation seit 1923

Egal ob Sie einfach die Freude an der Natur genießen. Die Freizeit an der frischen Luft verbringen. Oder unterwegs auf Wiesen, in Wäldern und in den Bergen sind. LOWA begleitet Sie bei kleinen und großen Outdoor-Aben­teuern ebenso wie auf anspruchs­vollen und heraus­for­dernden Expedi­tionen. Zuver­lässig und verant­wor­tungs­bewusst.

Mehr …

MINIMAL SEAMS Wenige Nähte für viel Komfort

Durch die Verwendung groß­flä­chiger Schaftteile werden beim COMBAT BOOT MK2 GTX Nähte und Mate­ri­al­über­lap­pungen vermieden. Dadurch werden mögliche Druck­stellen reduziert was sich positiv auf den Trage­komfort auswirkt.

Closeup front view of a handyman installing  ceramic tiles over apartment floor. He's putting plastic crosses in the junction spot to keep the space between the tiles constant.

CLOSED HOOKS Hält ohne hängen­zu­bleiben.

Der COMBAT BOOT MK2 GTX ist mit Schnürhaken in geschlossener Bauform ausge­stattet. Diese führen Schnür­senkel besonders sicher und verhindern ein Einhaken der Schuhe bei Kontakt mit Gegen­ständen.

pixabay_skydiver-1442719

Tech­nische Daten

Name

COMBAT BOOT MK2 GTX

Arti­kel­nummer

210871 C30 0999

Sohle

VIBRAM VANGUARD

Bewährte Vibram-Gummisohle vom Quali­täts­an­bieter aus Italien.

Die Sohle erfüllt die höchsten Anfor­de­rungen an die Rutsch­hemmung. Die Rutsch­hemmung ist vor allem vom Design und der Gummi­mischung der Laufsohle abhängig. Die Schuhe bieten eine optimale Rutsch­hemmung auf glatten, nassen und öligen Unter­gründen, aber auch eine gute Grif­figkeit im Gelände.

Zwischensohle

100%
Poly­urethan (PU)

Poly­urethan (PU) ist ein weicher Kunststoff, welcher sehr gute Dämp­fungs­ei­gen­schaften aufweist und daher zumeist in der Zwischensohle eingesetzt wird. In ihrer Beschaf­fenheit werden die Sohlen durch den PU-Anteil leicht und in ihrer Funktion flexibel.

Innensohle

Ca. 9%
Polyamid

Polyamide sind Kunst­stoffe, die synthe­tisiert und damit für die Herstellung von Kunst­fasern verwendet werden können. Charak­te­ristisch sind neben der großen Wider­stands­fä­higkeit vor allem die Form­sta­bilität, Reiß- und Scheu­er­fes­tigkeit sowie Wasser­dichte der Polyamide. Weiter sind Polyamide elastisch, sehr dehnbar sowie hoch­glänzend.

Ca. 90%
Poly­urethan (PU)

Poly­urethan (PU) ist ein weicher Kunststoff, welcher sehr gute Dämp­fungs­ei­gen­schaften aufweist und daher zumeist in der Zwischensohle eingesetzt wird. In ihrer Beschaf­fenheit werden die Sohlen durch den PU-Anteil leicht und in ihrer Funktion flexibel.

Ober­ma­terial

100%
Glattleder

Glattleder sind Voll­nar­benleder und besitzen die beste Leder­qualität. Sie setzen sich aus diversen Lederarten zusammen, deren Narbenseite nach außen vera­r­beitet ist, unab­hängig von der Stärke der natür­lichen Narbung des Tieres. Die Eigen­schaften des Leders können dabei glatt, struk­turiert, genarbt, geprägt oder geschrumpft sein. Voll­nar­benleder ist offenporig und weist daher bei richtiger Pflege eine hohe Lebensdauer auf.

Futter­ma­terial

100%
GORE-TEX Performance Comfort Footwear

Schuhe, die mit einer GORE-TEX-Performance-Comfort-Footwear-Membran ausge­stattet sind, sind dauerhaft wasserdicht und eigenen sich besonders für wech­selhafte Tempe­raturen. Mehr …

Funk­tionen

Das Schuh­modell ist mit einem leis­tungs­fähigen Schutz des Knöchel­be­reichs vor Verlet­zungen durch Außen­ein­wirkung ausge­stattet und zerti­fiziert (Zusatz­an­for­derung AN). Der Schutz der Innen- und Außen­knöchel wird dabei durch eine PORON®-Pols­terung im betroffenen Bereich gewähr­leistet. Dieses Material zeichnet sich durch eine besonders hohe Scho­ckab­sorption aus. Mehr …

Vorfuß- und Schaft­bereich lassen sich unter­schiedlich fest schnüren. Mehr …

Der Schuh ist mit Schnürhaken in geschlossener Bauform ausge­stattet. Die Schnür­senkel werden sicher geführt und können nicht aus dem Schnürhaken rutschen. Geschlossene Schnürhaken vermindern die Gefahr des Einhakens des Schuhs an Gegen­ständen. Mehr …

Vermeidung von unnötigen Nähten zur Redu­zierung von Druck­stellen. Mehr …

Das Oberleder des Schuhs ist mit Sonnenlicht-reflek­tie­renden Pigmenten ausge­stattet. Durch die Reflexion erhitzt sich das Leder und somit das Schu­hinnere insbe­sondere bei schwarzen Schuhen weniger und langsamer. Diese Funktion erleichtert vor allem im Sommer die Arbeit draußen. Mehr …

Der Schuh ist zur optimalen indi­vi­duellen Anpassung mit einem Wech­sel­fußbett ausge­stattet und in Verbindung mit den ortho­pä­dischen Einle­ge­sohlen ErgoPad® work:x und ErgoPad® work:h+ von BAUE­R­FEIND® zur Nutzung als Berufsschuh gemäß DIN EN ISO 20347:2012 zerti­fiziert und zuge­lassen. Mehr …

Konstruk­ti­ons­methode

Klebe­gezwickte Bauweise

Alle MOUNTAINEERING- und TREKKING-Schuhe werden bei LOWA in der soge­nannten klebe­gezwickten Bauweise herge­stellt. Dabei handelt es sich um eine alte Schuh­macherkunst, die mit starkem Zug das Leder des Schaftes um den Leisten „zwickt“ und an der Unterseite der Brandsohle verklebt. Zum Schluss wird dann der Schaft mit der Sohle verklebt.

Schafthöhe

Schafthöhe Messung gemäß DIN EN ISO 20347:2012: 200 mm
Schafthöhe außen: 220 mm
Schafthöhe innnen: 175 mm
Form gemäß DIN EN ISO 20347:2012: C (Stiefel halbhoch)

Gewicht

1760 g/Paar (UK 8)

PSA-Verordnung

Bitte beachten Sie, dass soweit beab­sichtigt ist, die erworbenen Produkte als persönliche Schutz­aus­rüstung gemäß Art. 3 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/425 (PSA-Verordnung) einzu­setzen, der Nutzer selbst verant­wortlich ist, die Produkte auf das Vorhan­densein einer entspre­chenden Zerti­fi­zierung zu über­prüfen (s. tech­nische Daten des Produktes). Fehlt eine zum Einsatz als persönliche Schutz­aus­rüstung im Sinne der PSA-Verordnung erfor­derliche Zerti­fi­zierung, darf das Produkt nicht als persönliche Schutz­aus­rüstung bzw. nur im privaten Bereich verwendet werden.