Imagefoto mit dem R-8 GTX THERMO,

Wenn sich die Elemente im Winter von ihrer rauheren Seite zeigen, ist die Zeit des R-8 GTX THERMO gekommen. Das warme Winter­modell ist abge­stimmt auf den Einsatz in winter­lichem und unwegsamen Terrain und fühlt sich an kühlen Wintertagen erst richtig wohl. Die Fütterung mit Primaloft®-400-Material hält die Füße warm, während die Laufsohle mit Vibram-Arctic-Grip-Tech­nologie und speziell auf niedrige Tempe­raturen abge­stimmter Gummi­mischung den nötigen Halt gibt. Optimales Fußklima auch bei erhöhter Aktivität garantiert das Futter mit GORE-TEX-Membran. Bei aller Funk­ti­o­nalität bleibt der R-8 GTX THERMO dabei aber leicht im Gewicht und überzeugt mit über­ra­gendem Komfort.

Gewicht: 1380 g/Paar (UK 8)
Alle tech­nischen Daten anzeigen …

Verwende den R-8 GTX THERMO für , , , , , , und

  • Deutschland, Berlin, Polizei

    Perfekt im Einsatz.

    Die Polizei ist eine staatliche Behörde, die der Über­wachung und Aufrecht­er­haltung der öffent­lichen Sicherheit und Ordnung, sowie der Voll­streckung des staat­lichen und persön­lichen Rechts dient.

    • komfortabel
      Mit hohem Trage­komfort auch bei langen Einsätzen.

    • dezente Optik
      Durch die zurück­haltende Optik kann der Schuh problemlos im Arbeits­alltag getragen werden.

    • wasserdicht und atmungsaktiv
      Die wasser­dichten und atmungs­aktiven Eigen­schaften bieten optimalen Wetter­schutz im Einsatz.

  • pixabay_australia-81503

    Macht jede Landung zur Komfortsache.

    Unter der Bezeichnung Fall­schirm­springen werden verschiedene Arten von Absprüngen aus dem Flugzeug zur Trup­pen­ver­bringung in Einsatz­ge­bieten zusam­men­gefasst. Es unter­scheiden sich Absprünge mit auto­matisch öffnendem Rund­kap­pen­fall­schirm aus niedrigen Höhen oder Military Freefalls mit Flächen­fall­schirmen und teilweise schwerem Gepäck. Das Fall­schirm­springen stellt einige besondere Anfor­de­rungen an das verwendete Schuhwerk. So sind geschlossene Haken zur Verhin­derung des Hängen­bleibens in Fang­leinen, gute Fersen­dämpfung und ein stabiler Schaft zur Vermeidung von Verlet­zungen während der Landung wichtig.

    • stabiler Schaft
      Die stabile Schaft­kon­struktion sorgt für Stabilität bei der Landung.

    • geschlossene Haken
      Die geschlossenen Haken verhindern ein verse­hent­liches Einhaken in der Fall­schir­maus­rüstung.

    • gute Fersen­dämpfung
      Die gute Fersen­dämpfung vermindert die Belastung bei der Landung.

  • pixabay_soldier-4768760

    Perfekt im Einsatz.

    Als Kampf­einsatz wird ein mili­tä­rischer Einsatz in aktiven Kampf­ge­bieten bezeichnet. Der Kampf­einsatz dient der Abwehr drohender Gefahren, der Wieder­her­stellung und der Aufrecht­er­haltung der öffent­lichen Sicherheit. Das Terrain ist je nach Einsatz­gebiet sehr variabel und kann von urbanen Räumen bis zu entlegenen Gebieten mit unwegsamen Terrain reichen. Das ideale Schuhwerk für den Kampf­einsatz besitzt einen stabilen Schaft zur Unter­stützung des Sprung­gelenks und hohen Trage­komfort auch bei lange anhal­tenden Gefechten. Ein robuster Mate­ri­a­l­aufbau sorgt für die entspre­chende Halt­barkeit auch unter widrigen Bedin­gungen.

    • stabiler Schaft
      Der stabile Schaft gibt den nötigen Halt in anspruchs­vollen Situa­tionen.

    • sehr robust
      Der sehr robuste Schuh hält auch langen und anspruchs­vollen Kampf­e­in­sätzen dauerhaft stand.

    • komfortabel
      Der hohe Trage­komfort empfiehlt den Schuh auch bei langen Trage­e­in­sätzen.

  • Imagefoto mit dem ZEPHYR GTX MID TF,

    Perfekt im Einsatz.

    Als Einsatz­stiefel bezeichnet man Berufs­schuhe, die den Anfor­de­rungen bei der Verwendung in größeren Behör­den­e­in­sätzen zum Zwecke der Gefah­re­n­abwehr und Aufrecht­er­haltung der öffent­lichen Sicherheit und Ordnung gerecht werden. Einsatz­stiefel besitzen unter­schiedliche Eigen­schaften, die dem jeweiligen vorge­sehenen Einsatzzweck best­möglich gerecht werden.

    • stabiler Schaft
      Der stabile Schaft gibt den nötigen Halt in anspruchs­vollen Situa­tionen.

    • wasserdicht und atmungsaktiv
      Die wasser­dichten und atmungs­aktiven Eigen­schaften bieten optimalen Wetter­schutz im Einsatz.

    • dezente Optik
      Die dezente Optik lässt den Schuh optisch in den Hintergrund treten.

  • pixabay_humvee-2552749

    Der richtige Begleiter in allen Lagen.

    Patrouillen nennt man das Ablaufen zuvor einge­grenzter Bereiche. Sie werden eingesetzt, um ein bestimmtes Gebiet zu Fuß aufzu­klären, zu erkunden oder zu sichern. Die Einsatz­gebiete und Einsatzdauer sind dabei sehr variabel und resul­tieren in hohen Ansprüchen an die Einsatzaus­rüstung, insbe­sondere das Schuhwerk. Heraus­for­derndes Gelände (wie etwa der Hindukusch in Afgha­nistan), häufiges Abknien und gute Mobilität und Reak­ti­ons­fä­higkeit erfordern wider­stands­fähiges, aber leichtes Schuhwerk mit moderater Sohlen­stei­figkeit und guter Unter­stützung des Bänder- und Sehnen­ap­parates.

    • stabiler Schaft
      Der stabile Schaft bietet den nötigen Halt bei aprubten Bewe­gungen.

    • moderate Sohlen­stei­figkeit
      Die moderate Sohlen­stei­figkeit unter­stützt den Fuß ohne die Bewegung zu hindern.

    • komfortabel
      Der bequeme Schuh ist selbst bei langer Tragedauer komfortabel.

  • Imagefoto mit dem ZEPHYR GTX MID, Shooting für Kobre/ Serbische Special Forces

    Bringt dich sicher runter.

    Als Fast-Roping bezeichnet man das Abseilen von Einsatz­kräften ohne Sicherung aus dem Heli­kopter. Durch diese Art der Trup­pen­be­wegung gelangen Einsatz­kräfte auch auf Schiffe und anderes schwer zugäng­liches oder bebautes Gelände. Die durch das Abseilen entstehende Reibung fordert einen Wärme­schutz an der Schu­hin­nenseite. Ähnlich der Ausrüstung beim Fall­schirm­springen muss das Schuhwerk besondere Eigen­schaften wie geschlossene Schnürhaken und gute Fersen­dämpfung zur Minderung des Aufpralls bei der Landung vorweisen.

    • geschütze Schu­hin­nenseite
      Die geschützte Schu­hin­nenseite verhindert vorzeitigen Verschleiß beim Abseilen.

    • geschlossene Haken
      Die geschlossenen Haken verhindern ein verse­hent­liches Einhaken beim Abseilen

    • gute Fersen­dämpfung
      Die gute Fersen­dämpfung vermindert die Belastung beim Aufprall auf den Boden.

  • pixabay_bundeswehr-4776124

    Lässt dich nicht kalt.

    Als Winter­einsatz wird ein mili­tä­rischer Einsatz bei sehr niedrigen Tempe­raturen, oft in Kombi­nation mit Schnee und Eis bezeichnet. Das Ziel eines Winter­ein­satzes ist die Aufklärung, Erkundung, Sicherung oder der Kamp bei winter­lichen Bedin­gungen in jahres­zeitlich geschuldetem teils sehr anspruchs­vollem Terrain mit (Tief-) Schnee und Eis. Um diesen besonderen Anfor­de­rungen gerecht zu werden, ist eine gute Isolierung sowie eine den Bedin­gungen ange­passte, griffige Sohle unum­gänglich. Wasser­dichte Eigen­schaften verhindern dauerhaft den Eintritt von Feuch­tigkeit und damit Kälte­brücken im Schuh.

    • Isolierung
      Die Isolierung sorgt auch an kalten Tagen für ein ange­nehmes Fußklima.

    • Grif­figkeit auf Schnee und Eis
      Die gute Grif­figkeit auf Schnee und Eis geben den notwendigen Halt in widrigen Winter­be­din­gungen.

    • wasserdicht und atmungsaktiv
      Die wasser­dichten und atmungs­aktiven Eigen­schaften des Futters sorgen für ein allzeit ausba­lan­ciertes Fußklima.

  • Security man standing indoors

    Perfekt im Einsatz.

    Der Veran­stal­tungs­dienst dient der Gewähr­leistung der Sicherheit für Akteure und Besucher öffent­licher Veran­stal­tungen und findet sowohl im urbanen Raum als auch auf natür­lichen Unter­gründen statt.

    • stabiler Schaft
      Mit hohem Trage­komfort auch bei langer Tragedauer.

    • wasserdicht und atmungsaktiv
      Die wasser­dichten und atmungs­aktiven Eigen­schaften sorgen für ein allzeit ausba­lan­ciertes Fußklima.

    • sehr robust
      Der robuste Schuh hält auch hohen Belas­tungen dauerhaft stand.

R-8 GTX THERMO

VIBRAM ARCTIC GRIP TRAC® II Für den perfekten Auftritt im Winter

Das Modell R-8 GTX THERMO ist mit einer Vibram-Arctic-Grip-Sohle ausge­stattet. Dabei handelt es sich um eine state-of-the-art Sohlen­tech­nologie. Bei der Sohle handelt es sich um eine spezielle Gummi­mischung, die auf eine hohe Performance sowie Qualität ausgelegt ist. Das Konzept der Sohle zielt auf eine gute Grif­figkeit auf verschneiten Unter­gründen.

Die großen Profil­stollen, deren Anordnung und die Vibram-Gummi­mischung sind ausschlag­gebend dafür, dass sich die VIBRAM ARCTIC GRIP TRAC® II so gut für winterliche Verhältnisse eignet. Sie hat alles, was es dazu braucht. Dazu sind Modelle mit dieser Sohle mit einer direkt ange­spritzten Zwischensohle aus LOWA DynaPU® ausge­stattet.

VIBRAM® ARCTIC GRIP TRAC® II

GORE-TEX Performance Comfort Footwear Garan­tierter Wetter­schutz – auch bei wech­sel­haften Bedin­gungen.

Garan­tierter Wetter­schutz bei wech­sel­haften Bedin­gungen: Der R-8 GTX THERMO ist mit einer GORE-TEX-Performance-Comfort-Footwear-Membran ausge­stattet. Die inno­vative Tech­nologie gewähr­leistet eine optimale Wasser­dich­tigkeit und Atmungs­ak­tivität.

  • Dauerhaft wasserdicht
    Die Membran ist zuver­lässig wasserdicht. Egal welchen Einsatz Du planst, Du kannst dich fest darauf verlassen, dass die GORE-TEX-Tech­nologie Deine Füße angenehm trocken hält.

  • Hohe Atmungs­ak­tivität
    Auf opti­mierte Atmungs­ak­tivität ausgelegt, sorgen GORE-TEX-Schuhe auch bei intensiven Akti­vitäten und wech­selnden Tempe­raturen für ange­nehmen Komfort. Wasser kann nicht eindringen, während Wasserdampf von innen durch die Milliarden von Poren der GORE-TEX-Membran entweichen kann.

  • Winddicht
    Die GORE-TEX-Membran hält zuver­lässig Wind und Wetter fern. So sind Einsätze bei jedem Wetter möglich.

Wenn sich die Elemente im Winter von ihrer rauheren Seite zeigen, ist die Zeit des R-8 GTX THERMO gekommen. Das warme Wintermodell ist abgestimmt auf den Einsatz in winterlichem und unwegsamen Terrain und fühlt sich an kühlen Wintertagen erst richtig wohl. Die Fütterung mit Primaloft®-400-Material hält die Füße warm, während die Laufsohle mit Vibram-Arctic-Grip-Technologie und speziell auf niedrige Temperaturen abgestimmter Gummimischung den nötigen Halt gibt. Optimales Fußklima auch bei erhöhter Aktivität garantiert das Futter mit GORE-TEX-Membran. Bei aller Funktionalität bleibt der R-8 GTX THERMO dabei aber leicht im Gewicht und überzeugt mit überragendem Komfort.

Wenn sich die Elemente im Winter von ihrer rauheren Seite zeigen, ist die Zeit des R-8 GTX THERMO gekommen. Das warme Winter­modell ist abge­stimmt auf den Einsatz in winter­lichem und unwegsamen Terrain und fühlt sich an kühlen Wintertagen erst richtig wohl. Die Fütterung mit Primaloft®-400-Material hält die Füße warm, während die Laufsohle mit Vibram-Arctic-Grip-Tech­nologie und speziell auf niedrige Tempe­raturen abge­stimmter Gummi­mischung den nötigen Halt gibt. Optimales Fußklima auch bei erhöhter Aktivität garantiert das Futter mit GORE-TEX-Membran. Bei aller Funk­ti­o­nalität bleibt der R-8 GTX THERMO dabei aber leicht im Gewicht und überzeugt mit über­ra­gendem Komfort.

SINGLE INJECTION Die Verbindung von Sohle und Schaft

Beim R-8 GTX THERMO handelt es sich um einen Schuh, bei dem die Laufsohle direkt an den Schuh ange­spritzt wird. Diese Ferti­gungsart schafft eine höchst präzise und sehr starke Verbindung zwischen Sohle und Schaft.

  • Leichtigkeit
    Bei diesem Verfahren wird der Kunststoff Poly­urethan eingesetzt. Dabei handelt es sich um einen sehr leichten Schaumstoff.

  • Dämpfung
    Beim Kunststoff Poly­urethan handelt es sich um einen Schaumstoff, der über sehr gute Dämp­fungs­ei­gen­schaften verfügt. Selbst wenn die Millionen kleinen Blasen häufig zusam­men­ge­drückt werden, behalten sie trotzdem ihre Form und springen wieder in ihren Ursprungs­zustand zurück. Dies sorgt für einen guten Rebound-Effekt.

  • Viel­fältige Gestal­tungs­mög­lich­keiten
    Durch das direkte Anspritzen kann die Sohle in völlig unter­schied­lichen Varianten gestaltet werden. Die viel­seitigen Eigen­schaften der verwendeten Mate­rialien ermög­lichen so ein facet­ten­reiches Einsatz­gebiet der Schuhe.

Wenn sich die Elemente im Winter von ihrer rauheren Seite zeigen, ist die Zeit des R-8 GTX THERMO gekommen. Das warme Wintermodell ist abgestimmt auf den Einsatz in winterlichem und unwegsamen Terrain und fühlt sich an kühlen Wintertagen erst richtig wohl. Die Fütterung mit Primaloft®-400-Material hält die Füße warm, während die Laufsohle mit Vibram-Arctic-Grip-Technologie und speziell auf niedrige Temperaturen abgestimmter Gummimischung den nötigen Halt gibt. Optimales Fußklima auch bei erhöhter Aktivität garantiert das Futter mit GORE-TEX-Membran. Bei aller Funktionalität bleibt der R-8 GTX THERMO dabei aber leicht im Gewicht und überzeugt mit überragendem Komfort.

Wenn sich die Elemente im Winter von ihrer rauheren Seite zeigen, ist die Zeit des R-8 GTX THERMO gekommen. Das warme Winter­modell ist abge­stimmt auf den Einsatz in winter­lichem und unwegsamen Terrain und fühlt sich an kühlen Wintertagen erst richtig wohl. Die Fütterung mit Primaloft®-400-Material hält die Füße warm, während die Laufsohle mit Vibram-Arctic-Grip-Tech­nologie und speziell auf niedrige Tempe­raturen abge­stimmter Gummi­mischung den nötigen Halt gibt. Optimales Fußklima auch bei erhöhter Aktivität garantiert das Futter mit GORE-TEX-Membran. Bei aller Funk­ti­o­nalität bleibt der R-8 GTX THERMO dabei aber leicht im Gewicht und überzeugt mit über­ra­gendem Komfort.

Corporate Responsibility Tradition und Inno­vation seit 1923

Corporate Responsibility (CR) steht für eine nach­haltige Unter­neh­mens­führung im Kern­ge­schäft, die in der Geschäftss­trategie des Unter­nehmens verankert ist. CR ist ein wesent­licher Beitrag des Unter­nehmens zu einer nach­haltigen Entwicklung in den Hand­lungs­feldern Markt, Arbeitsplatz, Gemeinwesen, Umwelt und Lieferkette. Soziale, ökolo­gische und ökono­mische Aspekte werden gleich­rangig berück­sichtigt und Stake­holder in die stra­te­gische Ausrichtung der CR-Akti­vitäten des Unter­nehmens einbezogen.

Mehr …

SUPPORT FRAME Komfortabel eingerahmt

Beim Modell R-8 GTX THERMO sorgt die Mittelsohle in Form des LOWA-MONOWRAP®-Rahmens für besten Komfort. Dabei handelt es sich um ein drei­di­men­si­onales Design der Mittelsohle, das LOWA im Jahr 1995 entwickelt hat. Dieser Rahmen fasst den Fuß komfortabel ein und stützt ihn so auf unebenen Unter­gründen. Bei Schuhen mit einem SUPPORT FRAME ist die Sohlen­konstruktion dabei leicht hoch­gezogen.

features_supportframe_illustration-clipping
  • Gute Führung des Fußes
    Durch das drei­di­men­sionale Design des Rahmens wird der Fuß optimal in den Schuh einge­bettet.

  • Erhöhung des Komforts
    Die spezielle Konstruktion der Mittelsohle sorgt für einen bequemen Stand im Schuh. Der Fuß wird angenehm von dem drei­di­men­si­onalen Rahmen umfasst.

  • Leichtigkeit
    Der LOWA-MONOWRAP®-Rahmen wird aus dem Kunststoff Poly­urethan gefertigt. Dabei handelt es sich um ein sehr leichtes Material.

Wenn sich die Elemente im Winter von ihrer rauheren Seite zeigen, ist die Zeit des R-8 GTX THERMO gekommen. Das warme Wintermodell ist abgestimmt auf den Einsatz in winterlichem und unwegsamen Terrain und fühlt sich an kühlen Wintertagen erst richtig wohl. Die Fütterung mit Primaloft®-400-Material hält die Füße warm, während die Laufsohle mit Vibram-Arctic-Grip-Technologie und speziell auf niedrige Temperaturen abgestimmter Gummimischung den nötigen Halt gibt. Optimales Fußklima auch bei erhöhter Aktivität garantiert das Futter mit GORE-TEX-Membran. Bei aller Funktionalität bleibt der R-8 GTX THERMO dabei aber leicht im Gewicht und überzeugt mit überragendem Komfort.

Wenn sich die Elemente im Winter von ihrer rauheren Seite zeigen, ist die Zeit des R-8 GTX THERMO gekommen. Das warme Winter­modell ist abge­stimmt auf den Einsatz in winter­lichem und unwegsamen Terrain und fühlt sich an kühlen Wintertagen erst richtig wohl. Die Fütterung mit Primaloft®-400-Material hält die Füße warm, während die Laufsohle mit Vibram-Arctic-Grip-Tech­nologie und speziell auf niedrige Tempe­raturen abge­stimmter Gummi­mischung den nötigen Halt gibt. Optimales Fußklima auch bei erhöhter Aktivität garantiert das Futter mit GORE-TEX-Membran. Bei aller Funk­ti­o­nalität bleibt der R-8 GTX THERMO dabei aber leicht im Gewicht und überzeugt mit über­ra­gendem Komfort.

TWO ZONE LACING Damit der Schuh richtig sitzt

Durch die Zwei-Zonen-Schnürung verfügen beim R-8 GTX THERMO Vorfuß und Schaft über getrennt einstellbare Schnürzonen. Dadurch kann der Schuh indi­viduell an die Anatomie des Fußes angepasst und für das Bergauf- und Berg­abgehen unter­schiedlich geschnürt werden.

Wenn sich die Elemente im Winter von ihrer rauheren Seite zeigen, ist die Zeit des R-8 GTX THERMO gekommen. Das warme Wintermodell ist abgestimmt auf den Einsatz in winterlichem und unwegsamen Terrain und fühlt sich an kühlen Wintertagen erst richtig wohl. Die Fütterung mit Primaloft®-400-Material hält die Füße warm, während die Laufsohle mit Vibram-Arctic-Grip-Technologie und speziell auf niedrige Temperaturen abgestimmter Gummimischung den nötigen Halt gibt. Optimales Fußklima auch bei erhöhter Aktivität garantiert das Futter mit GORE-TEX-Membran. Bei aller Funktionalität bleibt der R-8 GTX THERMO dabei aber leicht im Gewicht und überzeugt mit überragendem Komfort.

Wenn sich die Elemente im Winter von ihrer rauheren Seite zeigen, ist die Zeit des R-8 GTX THERMO gekommen. Das warme Winter­modell ist abge­stimmt auf den Einsatz in winter­lichem und unwegsamen Terrain und fühlt sich an kühlen Wintertagen erst richtig wohl. Die Fütterung mit Primaloft®-400-Material hält die Füße warm, während die Laufsohle mit Vibram-Arctic-Grip-Tech­nologie und speziell auf niedrige Tempe­raturen abge­stimmter Gummi­mischung den nötigen Halt gibt. Optimales Fußklima auch bei erhöhter Aktivität garantiert das Futter mit GORE-TEX-Membran. Bei aller Funk­ti­o­nalität bleibt der R-8 GTX THERMO dabei aber leicht im Gewicht und überzeugt mit über­ra­gendem Komfort.

Wenn sich die Elemente im Winter von ihrer rauheren Seite zeigen, ist die Zeit des R-8 GTX THERMO gekommen. Das warme Wintermodell ist abgestimmt auf den Einsatz in winterlichem und unwegsamen Terrain und fühlt sich an kühlen Wintertagen erst richtig wohl. Die Fütterung mit Primaloft®-400-Material hält die Füße warm, während die Laufsohle mit Vibram-Arctic-Grip-Technologie und speziell auf niedrige Temperaturen abgestimmter Gummimischung den nötigen Halt gibt. Optimales Fußklima auch bei erhöhter Aktivität garantiert das Futter mit GORE-TEX-Membran. Bei aller Funktionalität bleibt der R-8 GTX THERMO dabei aber leicht im Gewicht und überzeugt mit überragendem Komfort.

Wenn sich die Elemente im Winter von ihrer rauheren Seite zeigen, ist die Zeit des R-8 GTX THERMO gekommen. Das warme Winter­modell ist abge­stimmt auf den Einsatz in winter­lichem und unwegsamen Terrain und fühlt sich an kühlen Wintertagen erst richtig wohl. Die Fütterung mit Primaloft®-400-Material hält die Füße warm, während die Laufsohle mit Vibram-Arctic-Grip-Tech­nologie und speziell auf niedrige Tempe­raturen abge­stimmter Gummi­mischung den nötigen Halt gibt. Optimales Fußklima auch bei erhöhter Aktivität garantiert das Futter mit GORE-TEX-Membran. Bei aller Funk­ti­o­nalität bleibt der R-8 GTX THERMO dabei aber leicht im Gewicht und überzeugt mit über­ra­gendem Komfort.

MINIMAL SEAMS Wenige Nähte für viel Komfort

Durch die Verwendung groß­flä­chiger Schaftteile werden beim R-8 GTX THERMO Nähte und Mate­ri­al­über­lap­pungen vermieden. Dadurch werden mögliche Druck­stellen reduziert was sich positiv auf den Trage­komfort auswirkt.

Winter arctic mountains warfare. Action in cold conditions. Trooper with weapons in forest somewhere above the Arctic Circle on one knee

CLOSED HOOKS Hält ohne hängen­zu­bleiben.

Der R-8 GTX THERMO ist mit Schnürhaken in geschlossener Bauform ausge­stattet. Diese führen Schnür­senkel besonders sicher und verhindern ein Einhaken der Schuhe bei Kontakt mit Gegen­ständen.

Winter arctic mountains warfare. Action in cold conditions. Sniper and spotter with weapons in wait somewhere above the Arctic circle

PrimaLoft® 400 Komfort für die kalte Jahreszeit

Besonders kalten Bedin­gungen trotzt das R-8 GTX THERMO durch eine hoch­wertige Kunstfaser-Isolation mit einer Füllung von 400 g/m². Die mit Daunen vergleichbare Isolati­ons­leistung sorgt sebst bei winter­lichen Bedin­gungen für angenehm warme Füße.

  • Optimale Wärme­leistung
    Die PrimaLoft®-Isolation bietet ein optimales Verhältnis von Wärme­leistung zu Eigen­gewicht und Volumen. Der Wärme­rückhalt ist mit dem einer guten Gänsedaune vergleichbar. Dabei sind die Fasern so dünn und weich, dass sie sich der Körperform flexibel anpassen.

  • Wasser­be­ständig
    Die PrimaLoft®-Isolation ist wasser­be­ständig. Das Material behält auch in nassem Zustand seine Form. Die ultra­feinen Mikro­fasern werden bereits in der Herstellung mit einer speziellen, in der Faser veran­kerten Veredelung wasser­ab­weisend ausge­rüstet. Dank dieser speziellen Behandlung bleibt die Feuch­tigkeit nicht an den Fasern haften.

  • Idealer Trage­komfort
    Die PrimaLoft®-Isolation sorgt für einen hohen Trage­komfort. Durch die sehr geringe Faser­stärke kann ein guter Wärme­rückhalt erzeugt werden. Die Fasern schließen bei gleichem Volumen mehr Luft ein, können aber auch klein komprimiert werden. Dies sorgt einerseits für einen hohen Trage­komfort, ande­rerseits für eine hohe Rück­sprungkraft der Fasern und eine lang­lebige Form­sta­bilität der Isolation.

Winter arctic mountains warfare. Action in cold conditions. Squad of soldiers with weapons in forest somewhere above the Arctic Circle. Back view

Tech­nische Daten

Name

R-8 GTX THERMO

Arti­kel­nummer

310675 0999

Sohle

VIBRAM ARCTIC GRIP TRAC® II

Der Profi für winterliche Verhältnisse. Mehr …

Vibram-Sohle mit neu entwi­ckelter Poly­mer­mi­schung, die auf eine gute Grif­figkeit auf verschneiten Unter­gründen zielt.

Zwischensohle

100%
Poly­urethan (PU)

Poly­urethan (PU) ist ein weicher Kunststoff, welcher sehr gute Dämp­fungs­ei­gen­schaften aufweist und daher zumeist in der Zwischensohle eingesetzt wird. In ihrer Beschaf­fenheit werden die Sohlen durch den PU-Anteil leicht und in ihrer Funktion flexibel.

Innensohle

Ca. 5%
Alufolie

Alufolie oder auch Alumi­ni­umfolie ist die Bezeichnung für eine dünne Folie, die durch das Walzen des Ausgangs­ma­terials Aluminium herge­stellt wird. Eingesetzt wird die luft­dichte Alufolie bei Einle­ge­sohlen zumeist als Isolati­ons­schicht, welche gegen die Kälte von unten wirkt und die Wärme im Schuh hält.

Ca. 10%
Perfo­riertes Poly­ethylen

Unser perfo­riertes Poly­ethylen ermöglicht aufgrund seines Aufbaus eine höhere Luft­zir­ku­lation.

Ca. 50%
Poly­ethylen

Bei Poly­ethylen handelt es sich um einen teil­kris­tallinen und unpolaren Ther­moplast, der weltweit als der mit Abstand am häufigsten verwendete Kunststoff gilt. Eingesetzt wird Poly­ethylen unter anderem als Bestandteil von Kunststofffaser-Misch­geweben in den Einle­ge­sohlen und dient hier vor allem dem Komfort und der Isolierung des Fußes vom Boden.

Ca. 35%
Vlies

Vlies oder auch Vliesstoffe sind ein Gebilde aus Fasern begrenzter Länge, Endlos­fasern oder geschnittener Garne. Als Bestandteil/Deck­schicht von Fußbetten speichert die Vlies­schicht die vom Fuß abge­gebene Wärme und ermöglicht ein ange­nehmes Trage­gefühl auch bei kalten Tempe­raturen.

Ober­ma­terial

100%
Glattleder

Glattleder sind Voll­nar­benleder und besitzen die beste Leder­qualität. Sie setzen sich aus diversen Lederarten zusammen, deren Narbenseite nach außen vera­r­beitet ist, unab­hängig von der Stärke der natür­lichen Narbung des Tieres. Die Eigen­schaften des Leders können dabei glatt, struk­turiert, genarbt, geprägt oder geschrumpft sein. Voll­nar­benleder ist offenporig und weist daher bei richtiger Pflege eine hohe Lebensdauer auf.

Futter­ma­terial

Ca. 50%
GORE-TEX Performance Comfort Footwear

Schuhe, die mit einer GORE-TEX-Performance-Comfort-Footwear-Membran ausge­stattet sind, sind dauerhaft wasserdicht und eigenen sich besonders für wech­selhafte Tempe­raturen. Mehr …

Ca. 50%
PrimaLoft® 400

Bei der Hightech-Isolation PrimaLoft® 400 handelt es sich um ein hoch­wertiges, synthe­tisches Isolati­ons­ma­terial aus Polyester (400 g/m²). Mehr …

Funk­tionen

Der Schuh ist mit Schnürhaken in geschlossener Bauform ausge­stattet. Die Schnür­senkel werden sicher geführt und können nicht aus dem Schnürhaken rutschen. Geschlossene Schnürhaken vermindern die Gefahr des Einhakens des Schuhs an Gegen­ständen. Mehr …

Eine spezielle Rahmen­kon­struktion mit dem Namen LOWA MONOWRAP®, welche für Stabilität sorgt. Mehr …

Vorfuß- und Schaft­bereich lassen sich unter­schiedlich fest schnüren. Mehr …

Vermeidung von unnötigen Nähten zur Redu­zierung von Druck­stellen. Mehr …

Die einschichtige Zwischensohle wird direkt an den Schuh ange­spritzt. Mehr …

Schuh­stei­figkeit

Der Schuh weist eine mittlere Biege­stei­figkeit auf.

Konstruk­ti­ons­methode

Ange­spritzte Bauweise

Für eine optimale Dämpfung und besten Komfort wird die Schuhsohle bei LOWA-Multi­funk­ti­ons­schuhen direkt ange­spritzt. Dabei handelt es sich um ein komplexes Spritz­guss­ver­fahren, das den gestro­belten Schaft direkt mit der Sohle verbindet. Dadurch verfügen die Schuhe über eine optimale Dämpfung und sind besonders leicht.

Schafthöhe

Schafthöhe Messung gemäß DIN EN ISO 20347:2012: 195 mm
Schafthöhe außen: 205 mm
Schafthöhe innnen: 165 mm
Form gemäß DIN EN ISO 20347:2012: C (Stiefel halbhoch)

Gewicht

1380 g/Paar (UK 8)

PSA-Verordnung

Bitte beachten Sie, dass soweit beab­sichtigt ist, die erworbenen Produkte als persönliche Schutz­aus­rüstung gemäß Art. 3 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/425 (PSA-Verordnung) einzu­setzen, der Nutzer selbst verant­wortlich ist, die Produkte auf das Vorhan­densein einer entspre­chenden Zerti­fi­zierung zu über­prüfen (s. tech­nische Daten des Produktes). Fehlt eine zum Einsatz als persönliche Schutz­aus­rüstung im Sinne der PSA-Verordnung erfor­derliche Zerti­fi­zierung, darf das Produkt nicht als persönliche Schutz­aus­rüstung bzw. nur im privaten Bereich verwendet werden.