Als Mitglied dieser Organisation unterstützt LOWA die weltweiten EOCA-Naturschutzprojekte.
Die Vision der EOCA ist es, dass der europäische Outdoor-Sektor wesentlich zum Naturschutz von wilden Gebieten und Ökosystemen für zukünftige Generationen beiträgt.
Wertvolle Naturschutzprojekte werden mit Geldmitteln durch den europäischen Outdoor-Sektor unterstützt. Die gemeinnützige Gesellschaft finanziert die Naturschutzprojekte direkt und möchte zeigen, dass die europäische Outdoor- Industrie sich ihrer Verantwortung für den Erhalt der Natur bewusst ist.
Naturschutzgremien, die von Gesellschaftsmitgliedern ernannt werden, können Zuschüsse von bis zu 30.000 Euro für bestimmte Projekte beantragen – kein unbedeutender Betrag, wenn es um Naturschutzprojekte geht. Beispiele für gewählte Projekte sind die Erstellung eines Umweltpfades in Nepal, ein Abfallbeseitigungsprojekt einer Gebirgsspitze in Kirgisistan, der Schutz von Braunbären im Norden Spaniens, die Wiederbepflanzung eines einheimischen Primärwaldes in der Tschechischen Republik, die Kreation eines grenzüberschreitenden Wanderpfades in Mazedonien und Albanien, der Schutz von Torfmooren in Irland und die Bewahrung eines altertümlichen Waldes in Schweden vor der Abholzung.
100 Prozent der Mitgliederbeiträge fließen direkt in die Projekte ein, die nominiert und von den Mitgliedern selbst gewählt wurden.